Frankfurt, 25.07.2023 Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. bezieht Stellung zum Phosphaterzvorkommen in Norwegen.
Anlass der Stellungnahme: In den Medien kursieren Informationen, dass in Norwegen immense Mengen Phosphaterzvorkommen entdeckt wurden. Einige Zeitungen berichteten darüber und stellten die Behauptung auf, wir seien nun nicht mehr vom außereuropäischen Ausland abhängig. Mit dieser Stellungnahme möchte die DPP zur Klarstellung und Versachlichung beitragen.
Frankfurt/Main 07.07.2023. Die Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. verleiht 2023 erstmalig einen Förderpreis. Ab diesem Jahr werden jedes Jahr Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Phosphorrecyclings ausgezeichnet. Zu diesen Arbeiten zählen Bachelor- und Masterarbeiten sowie weitere Abschlussarbeiten, deren Schwerpunkt auf dem Thema des Phosphorrecyclings aus den verschiedensten Quellen liegt.
Frankfurt/M, 29.06.2023. Die Deutsche Phosphorplattform (DPP) war auch in diesem Jahr mit einem Stand auf den Ökofeldtagen vertreten, die dieses Jahr in Ditzingen, Baden-Württemberg vom 14. Bis 15. Juni stattfanden.
27.02.2023/Frankfurt am Main. Die Umfrage der DPP aus dem Oktober 2022 lässt den Schluss zu, dass ein großer Teil der kommunalen Kläranlagen bisher noch nicht ausreichend weit bei der Umsetzung der Klärschlammverordnung vorangeschritten ist. Die DPP weist noch einmal darauf hin, dass diese Rückmeldung an die zuständigen Behörden jedoch im Rahmen der Klärschlammverordnung zwingend erforderlich ist. Es ist dringend notwendig, dass die Berichte aussagekräftig im Hinblick auf die geplanten technischen Umsetzungen sind. Ferner sind eine zeitnahe Überprüfung und Bewertung seitens der zuständigen Behörden unumgänglich.
08.10.2021/Frankfurt am Main. Am 09.09.2021 fand in Frankfurt am Main das alljährliche DPP-FORUM erneut unter Corona-Bedingungen als „hybride“ Veranstaltung statt. Unter dem Motto „P-Rezyklate – Nicht für die Tonne!?“ wurde informiert über den aktuellen Stand der Wissenschaft und über die Marktchancen der Rezyklate diskutiert. Denn Phosphor-Rezyklate gelangen nach und nach in die Praxis, doch ganz am Markt angekommen sind sie noch nicht. Und auch, wenn die Wiederverwertung von Phosphor immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist noch nicht klar, wie der Markt die P-Rezyklate zukünftig aufnehmen wird.
Am 08.09.2021 fand in Frankfurt am Main die alljährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. statt. Neben der Vorstellung des Geschäftsberichtes und des Finanzberichtes sowie Satzungsänderungen stand in diesem Jahr die Vorstandswahl im Mittelpunkt der Versammlung. Die Mitglieder haben alle zwei Jahre die Möglichkeit, einen neuen Vorstand zu wählen. Insgesamt traten sieben Kandidat*innen aus den Reihen der Mitglieder an, die allesamt gewählt wurden.
11.06.2021/Frankfurt am Main. Nach der positiven Aufnahme des im letzten Jahr veröffentlichten Politikmemorandums der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V., wurde in Gesprächen auf EU-Ebene die Bitte an diese herangetragen, ebenfalls Vorschläge für die Änderung der europäischen Düngeprodukteverordnung (EU) 2019/1009 (EU-DüPV) auszuarbeiten.