Kategorie: Pressemitteilungen der DPP

PRESSEMITTEILUNG: Resümee zur DPP-Kläranlagenumfrage: „Berichtspflicht 2023: Stand der Konzepte zur Phosphorrückgewinnung in Deutschland“

27.02.2023/Frankfurt am Main. Die Umfrage der DPP aus dem Oktober 2022 lässt den Schluss zu, dass ein großer Teil der kommunalen Kläranlagen bisher noch nicht ausreichend weit bei der Umsetzung der Klärschlammverordnung vorangeschritten ist. Die DPP weist noch einmal darauf hin, dass diese Rückmeldung an die zuständigen Behörden jedoch im Rahmen der Klärschlammverordnung zwingend erforderlich ist. Es ist dringend notwendig, dass die Berichte aussagekräftig im Hinblick auf die geplanten technischen Umsetzungen sind. Ferner sind eine zeitnahe Überprüfung und Bewertung seitens der zuständigen Behörden unumgänglich.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Umfassender Überblick zum Thema P-Rezyklate auf dem DPP-FORUM 2021

08.10.2021/Frankfurt am Main. Am 09.09.2021 fand in Frankfurt am Main das alljährliche DPP-FORUM erneut unter Corona-Bedingungen als „hybride“ Veranstaltung statt. Unter dem Motto „P-Rezyklate – Nicht für die Tonne!?“ wurde informiert über den aktuellen Stand der Wissenschaft und über die Marktchancen der Rezyklate diskutiert. Denn Phosphor-Rezyklate gelangen nach und nach in die Praxis, doch ganz am Markt angekommen sind sie noch nicht. Und auch, wenn die Wiederverwertung von Phosphor immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist noch nicht klar, wie der Markt die P-Rezyklate zukünftig aufnehmen wird.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Neuer Vorstand der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V.

Am 08.09.2021 fand in Frankfurt am Main die alljährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. statt. Neben der Vorstellung des Geschäftsberichtes und des Finanzberichtes sowie Satzungsänderungen stand in diesem Jahr die Vorstandswahl im Mittelpunkt der Versammlung. Die Mitglieder haben alle zwei Jahre die Möglichkeit, einen neuen Vorstand zu wählen. Insgesamt traten sieben Kandidat*innen aus den Reihen der Mitglieder an, die allesamt gewählt wurden.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Empfehlungen der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. zur Änderung der europäischen Düngeprodukteverordnung (EU) 2019/1009 (EU-DüPV)

11.06.2021/Frankfurt am Main. Nach der positiven Aufnahme des im letzten Jahr veröffentlichten Politikmemorandums der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V., wurde in Gesprächen auf EU-Ebene die Bitte an diese herangetragen, ebenfalls Vorschläge für die Änderung der europäischen Düngeprodukteverordnung (EU) 2019/1009 (EU-DüPV) auszuarbeiten.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Politikmemorandum der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. 2020 – Positionen zur Umwelt- und Landwirtschaftspolitik

Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. hat ein Politikmemorandum ausgearbeitet, das sich mit aktuellen Themen der Umwelt- und der Landwirtschaftspolitik auseinandersetzt. Mit dem Politikmemorandum bezieht die DPP zu wichtigen Themen aus dem Bereich Phosphorrecycling Stellung. Fachlich erläuterte Thesen und Empfehlungen zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht in den wichtigen Themenbereichen Klärschlamm, Phosphorrückgewinnung und Recyclingtechnologien, Rezyklate, Düngemittelverordnung sowie Nährstoffversorgung in Deutschland.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: SAFEMANURE: DPP arbeitet in EU-Expertengruppe mit, die das Recycling von Stickstoff aus Gülle und Gärresten zur Einhaltung der Nitratrichtlinie erarbeitet

Ende Januar nahm die Deutsche Phosphor-Plattform (DPP) an der Sitzung einer EU-Expertengruppe in Sevilla teil, bei dem der Entwurf des EU-Berichts "SAFEMANURE - Entwicklung von Kriterien für die sichere Verwendung von aufbereiteter Gülle in nitratgefährdeten Zonen oberhalb der in der Nitratrichtlinie festgelegten Schwelle" diskutiert wurde.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Neuer Vorstand der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V.

Am 25.09.2019 fand in Frankfurt am Main die alljährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. statt. Neben der Vorstellung des Geschäftsberichtes und des Finanzberichtes stand in diesem Jahr die Vorstandswahl im Mittelpunkt der Versammlung. Insgesamt traten zehn KandidatInnen aus den Reihen der Mitglieder an, um in den sieben-köpfigen Vorstand der DPP gewählt zu werden.

mehr erfahren
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.