Düngerpreise halten sich – Analysten erwarten Preisverfall
Wie agrarheute berichtet, habe sich laut Analysten die Handelsaktivität auf dem globalen Markt für Stickstoffdünger sich zuletzt deutlich abgeschwächt.
mehr erfahrenWie agrarheute berichtet, habe sich laut Analysten die Handelsaktivität auf dem globalen Markt für Stickstoffdünger sich zuletzt deutlich abgeschwächt.
mehr erfahrenDas Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) hat im Jahr 2021 eine Zielgruppen- und Marktanalyse zum Thema Struvitdünger durchgeführt. Die zugehörige Publikation mit dem Titel "Struvitdünger und seine Möglichkeiten für den Markteintritt. Zielgruppen- und Marktanalyse für die Region "zwischen Harz und Heide"" ist nun veröffentlicht. Das ISOE gehört zu den führenden unabhängigen Instituten der Nachhaltigkeitsforschung. Wir entwickeln wissenschaftliche Grundlagen und zukunftsfähige Konzepte für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – regional, national und international.
mehr erfahrenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF berichtet über die ressortübergreifende Neuausrichtung der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung.
mehr erfahrenWie die Zeitschrift EUWID Wasser und Abwasser berichtet, plane die Stadt Frankfurt am Main eine Großinvestition, um die Schlammentwässerungs- und Verbrennungsanlage (SEVA) am Standort Sindlingen umzubauen.
mehr erfahrenWie euractiv berichtet, sähen EU-Abgeordnete die im Februar erschienene Mitteilung der Europäischen Kommission zu Düngemitteln nur als einen ersten Schritt, um die strategische Autonomie der EU im Agrarsektor zu gewährleisten. Sie forderten längerfristige Maßnahmen.
mehr erfahrenL.D. Danny Harvey hat in seiner Veröffentlichung "Savings in fertilizer requirements from plant-based diets" den Düngemittelbedarf für eine vegane und eine omnivore Ernährung berechnet, wobei die Effizienz der Futtermittelverwendung, die Effizienz der Pflanzenverwendung und die Recyclingraten unterschiedlich sind.
mehr erfahrenWie agrarheute berichtet, klage die Deutschen Umwelthilfe (DUH) bereits zum zweiten Mal für das Recht auf sauberes Wasser gegen NRW und Niedersachsen. Die DUH erwartet die Verhandlungen noch in diesem Jahr.
mehr erfahren