Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. bildet das Netzwerk zur Förderung der Rückgewinnung von Phosphor und zum nachhaltigen Einsatz der rückgewonnenen Produkte. Mit Blick auf diese Ziele führt die DPP Wissen und Erfahrungen der Akteure aus den einschlägigen Industrien, öffentlichen und privaten Organisationen sowie aus Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zusammen.

Top-Veranstaltung

14. DGAW-Wissenschaftskongress "Abfall- und Ressourcenwirtschaft" 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. DGAW lädt zum 14. Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“. Diesmal ist Prof. Dr. David Laner Gastgeber des Kongresses. Die Veranstaltung findet statt vom 13. bis 14. März 2025 an der Universität Kassel.

News

Die Kläranlage der Zukunft versorgt die Landwirtschaft

Das Fraunhofer IGB berichtete in einer Presseinformation im Dezember von den Ergebnissen des RoKKa Verbundprojekts, die eindrucksvoll zeigten, wie bestehende Kläranlagen modernisiert und nachhaltiger gestaltet werden können, um ihre Klimabilanz zu verbessern und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. RoKKa macht sich die Klärschlammfaulung zunutze, bei der organische Stoffe aus dem Abwasser vergärt werden, um Biogas als erneuerbaren Energieträger zu produzieren.

Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft: „Call for papers“

Vom 21. bis 22. Mai 2025 laden die Trägerinstitutionen zur Teilnahme am 18. Biogas-Innovationskongress. Er findet traditionell in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU in Osnabrück statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Fachjury ebenfalls den Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft vergeben. Dieser Innovationspreis ist in zwei Kategorien aufgeteilt. Er wird für die Wissenschaft und die Wirtschaft vergeben. Einsendeschluss ist der 20. Februar 2025.

weitere News →

Mitglieder

Dokumente

© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.