1. Vorsitzende
Simone Apitz ist Diplomingenieurin für Verfahrenstechnik. Sie studierte an der Fachhochschule in Bingen. Nach einem zweijährigen Intermezzo bei der Deutschen Carbone AG im Projektmanagement für industrielle Abwassertechnik wechselte Frau Apitz ins Hessische Umweltministerium. Seit 1990 ist sie dort in Anstellung – zunächst im Fachbereich Atomaufsicht, später im Klimaschutz und im Bereich der Abfallwirtschaft. Seit Dezember 2016 ist sie im Fachreferat „Internationale Zusammenarbeit, Planungsangelegenheiten, fachübergreifende Umweltangelegenheiten“ für die Einführung und Etablierung der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm und Klärschlammaschen in Hessen zuständig.
stellvertretender Vorsitzender
Matthias Hoger ist Diplomingenieur für Versorgungs- und Umwelttechnik. Während und nach seinem Studium an der Beruffsakademie in Glauchau beschäftigte er sich mit einer Pilotanlage zur Vergasung von Altholz sowie mittelkalorischen Abfällen und hatte die technische Leitung bei der RWE Umwelt Westsachsen GmbH (später Mitteldeutsche Umwelt und Entsorgung GmbH) im Bereich Tagebaurekultivierung, Mineralstoffrecycling sowie den Betrieb von Gewerbe-, Baumischabfall-, Sperrmüll sowie und LVP-Sortierungs- und Aufbereitungsanlagen. Es schlossen sich Stationen im Bereich Projektmanagment, Investrealisierung sowie die Vertriebsleitung an. In 2010 wechselte er in die Geschäftsleitung und als Gesellschafter zur LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH (später Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH) und beschäftigt sich seit dem mit der Verwertung von kommunalen Klärschlämmen sowie der Entwicklung und Umsetzung des Phosphorrecyclings.
Kassenwart
Diedrich Steffens ist außerplanmäßiger Professor für Pflanzenernährung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Schwerpunkte seiner Arbeiten sind insbesondere Nährstoff-Recycling und Bodenfruchtbarkeit sowie Aspekten der Nährstoffverfügbarkeit. Zurzeit wird in Verbundprojekten mit der Uni-Bonn, HGoTECH, Euphore und Pflanzenzuchtfirmen die Phosphat-Effizienz von verschiedenen Winterweizen-Genotypen sowie die Phosphor-Wirksamkeit von Karbondüngern aus Wirtschaftsdüngern mit der FH-Bingen und der Firma-Pyreg-untersucht. Aktuell wird die Wirkung eines Phosphordüngers aus Klärschlammasche in Feld- und Containerversuchen auf die Phosphor- und Schwermetallverfügbarkeit studiert.
Daniel Frank begann seine berufliche Laufbahn als Projektleiter bei Fraunhofer, bevor er 2013 in Chemie über Nährstoffrückgewinnung an der Universität Stuttgart promovierte. Im Jahr 2015 war er maßgeblich an der Gründung der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. beteiligt, deren Geschäfte er 4 Jahre lang führte. Er ist seit 2020 bei der DECHEMA im Bereich Wassermanagement in den Bereichen industrieller Produktion sowie Water-for-X tätig.
Burkard Hagspiel ist Diplomingenieur für Entsorgungstechnik und Siedlungswasserwirtschaft. Er sammelte seine Erfahrungen bei Ingenieurbüros, als Generalplaner der Abwasserentsorgung Freiburgs und als Leiter der Stadtentwässerung Kanton Basel-Stadt. Heute ist er technischer Leiter der SSW Wunsiedel GmbH.
Dr. Christian Kabbe ist promovierter Chemiker. Dem Thema Ressourcenrückgewinnung, insbesondere Phosphor ist er seit 2008 verbunden. Sein Schaffen widmete er seit den Anfängen dem Brückenschlag von der Idee, über das Labor in die Praxis. Dabei ging es nie um die alleinige Betrachtung der Rückgewinnung, sondern immer um ganzheitliche Lösungen, die die Fragmentierung zwischen Branchen und regulativen Ressorts überwinden. Diese Aspekte brachte er seither in die Gremienarbeit ein, als auch seit Gründung der ESPP und DPP. Für ihn bedeutet Kreislaufwirtschaft im Sinne der populären Circular Economy vor allem Qualität, marktrelevante Mengen, als auch Lieferzuverlässigkeit. Als Geschäftsführer der Firmen EMG EasyMining Germany GmbH sowie der Phosphorgewinnung Schkopau GmbH, einem Joint-Venture von Gelsenwasser und EasyMining trägt er großtechnischen zur Umsetzung dieser Prinzipien bei.
Rudolf Turek ist Diplomingenieur der Fachrichtung mechanische Verfahrenstechnik. Nach der Promotion an der RWTH Aachen war er zuständig für die Planung eines Zementwerkes in Polen. In der Folge wurden von ihm zwei Großprojekte für ein Tochterunternehmen der EnBW AG im Bereich der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Baden-Württemberg umgesetzt und betrieben. Seit 2007 ist er bei der MSE Mobilen Schlammentwässerungs GmbH technischer Leiter. In seine Aufgabenbereich fällt der operative Betrieb, Forschung und Entwicklung sowie die weitere Geschäftsentwicklung des Unternehmens.
Geschäftsführerin
Tabea Knickel ist Umweltwissenschaftlerin und hat zum 01.01.2020 die Geschäftsführung der Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. übernommen. Sie hat sowohl ihr Bachelor- als auch ihr Masterstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen absolviert und währenddessen unter anderem in der Abteilung Biogene Systeme am Fraunhofer IWKS gearbeitet. Dort beschäftigte sie sich mit der Thematik Phosphorrecycling. Sie untersuchte am Fraunhofer IWKS verschiedene Recyclingdünger auf ihre chemische Pflanzenverfügbarkeit im Laborversuch und hat diese Methoden am Institut für Pflanzenernährung der JLU Gießen mit realen Pflanzenaufnahmen durch einen Pflanzenversuch verglichen. Als Geschäftsführerin freut sie sich auf die Aufgaben in der DPP und setzt sich dafür ein, das Thema Phosphorrückgewinnung in Deutschland weiter voranzutreiben.
Online-Redaktion
Melanie Wachtmeister unterstützt seit 2017 die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. als Online-Redakteurin. Nach dem Studium des Bioingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Umweltbiotechnologie hat sie bis 2009 im Bereich der instrumentellen Analytik gearbeitet. Es folgte eine Tätigkeit bei der Bundesstelle für Chemikalien mit dem Schwerpunkt Stoffidentitätsprüfung im Rahmen von REACH- und CLP-Verordnung. Seit 2012 befasst sie sich am Institut für Biochemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Arbeitsfeld der Biokatalyse.
Assistenz Back-Office & Veranstaltungsorganisation
Timo Breidenbruch unterstützt unser Team im Bereich Backoffice und Veranstaltungsmanagement seit Juli 2018.
Nach einem Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt mit dem Schwerpunkten Rechtswissenschaft, Anglistik und Geschichte arbeitet er darüberhinaus bei einer Frankfurter Produktionsfirma für Film, Marketing und Werbung.