PYREG GmbH ist ein innovativer Lösungsanbieter für Umwelttechnologie. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem stofflichen und thermischen Recycling von unterschiedlichen Biomassen sowie der Vermarktung der erzeugten Produkte. Dabei wird aus organischen Reststoffen hochwertige Pflanzenkohle oder Aktivkohle beziehungsweise aus Klärschlamm regenerativer Phosphor-‐Dünger.
Im Gegensatz zu vielen anderen Technologien wird die Biomasse im PYREG-‐Verfahren vollständig zu neuen Wertstoffen veredelt. Das heißt, mit der PYREG-‐Technologie ist eine große Zahl an unterschiedlichsten Biomassen wie Grünschnitt, Nussschalen oder Klärschlamm zu 100% recyclingfähig. Es bleiben damit keine Reststoffe übrig, die anschließend teuer entsorgt oder deponiert werden müssen. Ein wahrhaft geschlossener Kreislauf. Zudem arbeitet eine PYREG-Anlage äußerst energieeffizient: Die beim Verfahren entstehende Energie genügt der Anlage nicht nur für ihren eigenen Betrieb. Die überschüssige Wärme kann ebenfalls genutzt und beispielsweise in ein Nahwärmenetz eingespeist oder im Fall von Klärschlamm für die vorgeschaltete Trocknung eingesetzt werden. Gerade bei der thermischen Verwertung von Klärschlamm ist die PYREG-Technologie eines der ganz wenigen
Verfahren, bei dem der enthaltene Phosphor trotz thermischer Behandlung pflanzenverfügbar bleibt und die gewonnene Asche anschließend nicht aufwendig weiterbehandelt werden muss.
Die PYREG GmbH wurde 2009 als Spinn-off‐Unternehmen der Fachhochschule Bingen von Dipl. Ing. Helmut Gerber gegründet. Das expandierende Unternehmen ist ansässig in Dörth (Rheinland‐Pfalz) und beschäftigt mittlerweile rund 30 Mitarbeiter.
Kontakt
Weitere Informationen
Website Pyreg