News

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im November 2024 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, habe die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Nach Ansicht der ZKL müssten dabei Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz gleichberechtigt berücksichtigt werden. Ihren Abschlussbericht von 2021 sieht die ZKL weiterhin als Grundlage für konkrete Handlungsvorschläge, um Umwelt-, Klima- und Tierschutz mit tragfähigen Perspektiven für Landwirtinnen und Landwirte zu verbinden.

mehr erfahren

Die Kläranlage der Zukunft versorgt die Landwirtschaft

Das Fraunhofer IGB berichtete in einer Presseinformation im Dezember von den Ergebnissen des RoKKa Verbundprojekts, die eindrucksvoll zeigten, wie bestehende Kläranlagen modernisiert und nachhaltiger gestaltet werden können, um ihre Klimabilanz zu verbessern und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. RoKKa macht sich die Klärschlammfaulung zunutze, bei der organische Stoffe aus dem Abwasser vergärt werden, um Biogas als erneuerbaren Energieträger zu produzieren.

mehr erfahren

Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft: „Call for papers“

Vom 21. bis 22. Mai 2025 laden die Trägerinstitutionen zur Teilnahme am 18. Biogas-Innovationskongress. Er findet traditionell in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU in Osnabrück statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Fachjury ebenfalls den Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft vergeben. Dieser Innovationspreis ist in zwei Kategorien aufgeteilt. Er wird für die Wissenschaft und die Wirtschaft vergeben. Einsendeschluss ist der 20. Februar 2025.

mehr erfahren

Newsletter 1/2025 erschienen

Der neue Newsletter der Deutschen Phosphor-Plattform DPP ist erschienen. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Projekten und Veranstaltungen im Bereich Phosphor und informiert über Aktuelles im Verein.

mehr erfahren

ISC3 Innovation Challenge 2025

The International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) has opened the application phase for the next ISC3 Innovation Competition, which is endowed with a total prize of 25,000 euros. The 2025 Innovation Challenge will focus on Sustainable Chemistry and Climate Change seeking groundbreaking chemistry or chemical technology innovations that tackle climate change mitigation and adaptation. Start-ups from around the world are invited to submit their innovative ideas related to the focus topic.

mehr erfahren
© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.