Kategorie: Phosphor in der Politik

Projekt zur Phosphorrückgewinnung in NRW

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW wurde Ende 2018 das Projekt „Die Umsetzung der Anforderungen der Klärschlamm-Verordnung zur Phosphorrückgewinnung in Nordrhein-Westfalen“ begonnen, das bis Ende 2020 abgeschlossen werden soll. Die DPP ist einer der Auftragnehmer/Bearbeiter des Projektes, zusammen mit der Sweco GmbH (Konsortialführung), Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Fraunhofer ISI, talanwälte und ATEMIS. Im Rahmen des Projektes werden Steckbriefe zu rund zehn Phosphorrückgewinnungsverfahren erarbeitet.

mehr erfahren

Düngeverordnung: Ein offener Brief an Julia Klöckner

Wie agrarheute berichtet, fordern Hofheld-Blogger Basti Horn, CeresAward-Gewinner Phillip Krainbring und weitere Landwirte in einem offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die Düngeverordnung im Sinne der Praxistauglichkeit anzupassen.

mehr erfahren

Förderung für mehr Gülle im Fermenter

Wie agrarheute berichtet, möchte die Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 den Anteil an Gülle und Mist in Biogasanlagen auf etwa zwei Drittel des technisch nutzbaren Potenzials erhöhen.

mehr erfahren

Düngeverordnung: Bund gibt Gas

Wie agrarheute berichtet, will die Bundesregierung die neuen Düngeregeln bis zum Frühjahr verabschiedet haben. Die Novelle der Düngeverordnung soll im Frühjahr 2020 vom Bundesrat beschlossen werden.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Irrungen der Klärschlammverordnung: Aktuelle juristische Sicht zur Phosphor Rückgewinnung aus Klärschlamm

Die am 3. Oktober 2017 in Kraft getretene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung (AbfKlärV) beinhaltet die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Nach einer Übergangsfrist müssen Kläranlagen mit > 50.000 EW Phosphor aus dem Klärschlamm direkt oder aus der Klärschlammasche zurückgewinnen. Aktuell wird zu dieser Klärschlammverordnung eine Vollzugshilfe im Rahmen einer LAGA adhoc Arbeitsgruppe entwickelt, die im Frühjahr 2019 in die Verbändeanhörung gehen wird.

mehr erfahren
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.