Kategorie: Phosphor in der Politik

Erläuterung der zugelassenen Ausgangsstoffe der STRUBIAS-Materialien als Ergänzung und Korrektur des DPP-Newsletters 04/2021

In unserem letzten Newsletter haben wir kurz über die bevorstehende Verabschiedung der STRUBIAS-Kriterien berichtet. Diese integrieren Phosphor-Rezyklate in das europäische Düngemittelrecht. Ab 2022 sind Phosphatsalze ("Struvit") und thermisch oxidierten Materialien ("auf Aschebasis"), welche aus Klärschlamm bzw. Abwasser hergestellt werden, in der EU-Düngemittelverordnung (FÜR) aufgenommen.

mehr erfahren

Projekt zur Phosphorrückgewinnung in NRW

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW wurde Ende 2018 das Projekt „Die Umsetzung der Anforderungen der Klärschlamm-Verordnung zur Phosphorrückgewinnung in Nordrhein-Westfalen“ begonnen, das bis Ende 2020 abgeschlossen werden soll. Die DPP ist einer der Auftragnehmer/Bearbeiter des Projektes, zusammen mit der Sweco GmbH (Konsortialführung), Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Fraunhofer ISI, talanwälte und ATEMIS. Im Rahmen des Projektes werden Steckbriefe zu rund zehn Phosphorrückgewinnungsverfahren erarbeitet.

mehr erfahren

Düngeverordnung: Ein offener Brief an Julia Klöckner

Wie agrarheute berichtet, fordern Hofheld-Blogger Basti Horn, CeresAward-Gewinner Phillip Krainbring und weitere Landwirte in einem offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die Düngeverordnung im Sinne der Praxistauglichkeit anzupassen.

mehr erfahren
© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.