Kategorie: Phosphor in der Politik

Düngeverordnung: Bund gibt Gas

Wie agrarheute berichtet, will die Bundesregierung die neuen Düngeregeln bis zum Frühjahr verabschiedet haben. Die Novelle der Düngeverordnung soll im Frühjahr 2020 vom Bundesrat beschlossen werden.

mehr erfahren

PRESSEMITTEILUNG: Irrungen der Klärschlammverordnung: Aktuelle juristische Sicht zur Phosphor Rückgewinnung aus Klärschlamm

Die am 3. Oktober 2017 in Kraft getretene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung (AbfKlärV) beinhaltet die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Nach einer Übergangsfrist müssen Kläranlagen mit > 50.000 EW Phosphor aus dem Klärschlamm direkt oder aus der Klärschlammasche zurückgewinnen. Aktuell wird zu dieser Klärschlammverordnung eine Vollzugshilfe im Rahmen einer LAGA adhoc Arbeitsgruppe entwickelt, die im Frühjahr 2019 in die Verbändeanhörung gehen wird.

mehr erfahren

Schweizer Düngeverordnung

In der Schweiz hat der Bundesrat am 31. Oktober 2018 ein landwirtschaftliches Verordnungspaket verabschiedet, welches auch eine neue Düngeverordnung enthält. Die Änderungen in zwölf Bundesratsverordnungen bringen unter anderem ein neues System für die Kontrolle von Landwirtschaftsbetrieben mit sich.

mehr erfahren

Standardisiertes Verfahren zur Bewertung des Phosphordüngewerts von Recyclingdüngemitteln

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat eine Phosphor-Rückgewinnungsstrategie für Baden-Württemberg aufgestellt. Im Rahmen dieser hat das Umweltministerium ein standardisiertes Verfahren erarbeiten lassen, um die Düngewirkung und den Düngewert von Phosphor in Recyclingdüngemitteln standardisiert zu charakterisieren und hierdurch Recycling-Phosphate und herkömmliche Düngemittel miteinander zu vergleichen.

mehr erfahren

Umweltausschuss befasst sich mit Stand der Technik in Kläranlagen

Wie europaticker berichtet, hat sich der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in seiner letzten Sitzung mit dem Stand der Technik und Umsetzung der Phosphor-Rückgewinnung in Kläranlagen, der Spurenstoffelimination in Kläranlagen (beides Anträge der Fraktion Grüne) und der Reinigung von Krankenhausabwasser, einem Antrag der SPD, befasst.

mehr erfahren

Höhere Recyclingquoten für EU

Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in einer Pressemitteilung mitteilt, hat der Rat der Europäischen Union in seiner Sitzung vom 22.05.2018 Änderungen zu sechs abfallrechtlichen Richtlinien angenommen. Die angenommenen Änderungen betreffen die Abfallrahmenrichtlinie sowie die Richtlinien zu Verpackungen, zu Deponien, zu Altfahrzeugen, zu Batterien und zu Elektro-und Elektronikaltgeräten.

mehr erfahren
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.