Wie agrarheute berichtet, ermittele in Nordrhein-Westfalen die Staatsanwaltschaft gegen ein mutmaßliches Netzwerk zur illegalen Gülleentsorgung. Mit der Durchsuchung von über 50 Wohnungen, Landwirtschaftsbetrieben, Firmen und Büros von Beschuldigten und Zeugen habe die Staatsanwaltschaft Hagen Ende März Ermittlungen gegen ein mutmaßliches Netzwerk zur illegalen Entsorgung von Gülle intensiviert.
Wie agrarheute berichtet, sei der Ackerbau in Deutschland nicht nur wegen der extrem hohen Düngerpreise, sondern auch wegen der hohen Energiekosten und der Mindestlohnanhebung in einer angespannten wirtschaftlichen Situation.
Die IFAT ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. In diesem Jahr findet sie statt vom 30.05. – 03.06.2022 in München. Auch die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. ist mit einem Stand vertreten (Halle A4, Stand 227). Nehmen Sie an unserer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung teil oder besuchen Sie uns an unserem Stand.
Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. hat eine Stellungnahme zur EU-Initiative „Nährstoffe – Aktionsplan für ein besseres Management“ verfasst. Der Aktionsplan für integriertes Nährstoffmanagement wird sich mit den gesamten Stickstoff- und Phosphorkreisläufen befassen und alle Umweltmedien (Luft, Wasser, Meere und Boden) sowie alle relevanten Belastungsquellen (z. B. Landwirtschaft, Industrie, städtische Quellen, Abfall, Energie, Verkehr) abdecken.
Wie agrarheute berichtet, wolle Putin sich Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen. Das gehe aber wegen der Sanktionen nicht. Dann könnten Gas und Öl aber ausbleiben – mit dramatischen Folgen für die Chemie- und Düngerindustrie in Deutschland.
Unser DPP Mitglied, der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (BGK), bringt quartalsweise die "H&K aktuell" heraus, den online erscheinenden Newsletter mit aktuellen Informationen zu Humuswirtschaft und Kompost.
Wie MSE Mobile Schlammentwässerung GmbH in einer Pressemitteilung bekannt gibt, kooperierten MSE Mobile Schlammentwässerung GmbH, ein Tochterunternehmen der EnBW, die GELSENWASSER AG und EMG Easymining Germany GmbH zukünftig bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm-Aschen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen