Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. hat ein Politikmemorandum ausgearbeitet, das sich mit aktuellen Themen der Umwelt- und der Landwirtschaftspolitik auseinandersetzt. Mit dem Politikmemorandum bezieht die DPP zu wichtigen Themen aus dem Bereich Phosphorrecycling Stellung. Fachlich erläuterte Thesen und Empfehlungen zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht in den wichtigen Themenbereichen Klärschlamm, Phosphorrückgewinnung und Recyclingtechnologien, Rezyklate, Düngemittelverordnung sowie Nährstoffversorgung in Deutschland.
Um Unklarheiten in Bezug auf die Phosphorrückgewinnungspflicht nach AbfKlärV ab 2029 zu beseitigen, stellt die DPP ein Dokument mit kurzgefassten Erläuterungen der aktuellen Rechtslage sowie der Rechtslage ab 2029/32 (Informationen vom DPP-Mitglied HMUKLV) bereit.
Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet die Plattform PRÜCK des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) den 6. P-RÜCK-Kongress. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung vom 25. bis 26. November 2020 ausschließlich ONLINE statt.
Gemeinsam mit den beiden Partnern IHK Nürnberg für Mittelfranken und IHK für Oberfranken Bayreuth organisiert das Umweltcluster Bayern ein Fachforum zum Thema Klärschlammbehandlung und Phosphorrückgewinnung. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung am 04.11.2020 und 06.11.2020 als WEBINAR statt.
As reported by euractiv, the European Commission launched a new industry alliance on 30th September aimed at strengthening the EU’s “strategic autonomy” on raw materials like rare earths, which are considered key for the bloc’s green and digital transitions.
Am 24.09.2020 fand in Frankfurt am Main das alljährliche DPP-FORUM statt. Unter Corona- Bedingungen war das FORUM 2020 als „hybride“ Veranstaltung konzipiert und mit 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut angenommen. Unter dem Titel „Zulassung und Vermarktung von Phosphor-Rezyklaten“ wurde informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Weitere Themen waren die Umsetzung der Klärschlammverordnung und die Zukunft der Phosphor-Rezyklate am Markt.
Der neue Newsletter der Deutsche Phosphor-Plattform DPP ist erschienen. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Projekten und Veranstaltungen im Bereich Phosphor und informiert über Aktuelles im Verein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen