Das Bayerische Landesamt für Umwelt sucht für die Fortführung der „Beratungsstelle zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen in Bayern“ ab Oktober 2023 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Standort Augsburg.
Das Webinar der International Fertiliser Society (IFA) hat im Anschluss an ein Konzeptpapier von Wissenschaftlern und der Industrie aus dem Jahr 2022 eine neue Definition des "Pflanzennährstoffs" vorgeschlagen, die auf ein umfassenderes Konzept der "einen Ernährung" abzielt. Eine Umfrage ist nun eröffnet, um Beiträge zu erhalten.
Welche Innovationen der Nachhaltigen Chemie können die Landwirtschaft verbessern? Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) hat die Bewerbungsphase für den nächsten ISC3 Innovationswettbewerb gestartet, der mit insgesamt 25.000 Euro dotiert ist.
Herausragend gestaltet, umweltverträglich und zukunftsweisend! Entwickelt, gefördert und durchgeführt von BMUV, UBA und IDZ, ist der Bundespreis Ecodesign die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Als diese steht der Preis für Glaubwürdigkeit und Qualität.
Die öffentliche Konsultation der EU zur Digitalisierung der Kennzeichnung von chemischen Produkten enthält einen wichtigen Abschnitt darüber, welche Informationen für Düngemittel bereitgestellt werden sollten und wie.
Die Europäische Kommission erwägt, die Bewertung einiger weiterer Materialien für die mögliche Aufnahme in EU-Düngemittelprodukte (neue, zusätzliche CMCs) einzuleiten. ESPP und DPP haben dazu Materialien vorgeschlagen und dokumentiert.
Das DPP-Mitglied PYREG sucht aktuell eine*n Senior Ingenieur*in der Energie- oder Verfahrenstechnik. Falls Sie Interesse haben oder die Information im Netzwerk streuen möchten, finden Sie alle weitern Informationen im unten angefügten Download.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen