Kategorie: Allgemeines

Euwid berichtet: Projekt #CarboMass identifiziert Alternative zur Monoverbrennung von Klärschlamm

Wie die Zeitschrift EUWID Wasser und Abwasser berichtet, sei eine regionale und kreislauffähige Verwertung von Klärschlamm außerhalb der Monoverbrennung technisch möglich. Dieses Zwischenfazit zieht das Forschungsprojekt #CarboMass, das seit zwei Jahren der Fragestellung nachgeht, ob ein Gemisch aus pyrolysiertem Klärschlamm und Biomasse eine nachhaltige Verwertungsalternative ist.

mehr erfahren

Stellungnahme der DPP zum Phosphaterzvorkommen in Norwegen

Vor gut drei Wochen hat die DPP ihre Stellungnahme zum Phosphaterzvorkommen in Norwegen veröffentlicht, um zur Klarstellung und Versachlichung des Themas in der Öffentlichkeit beizutragen. Die rege Diskussion und das Aufgreifen unserer Meldung in der Presse (zB. Euwid Recycling und Entsorgung) nehmen wir zum Anlass, diese erneut zu teilen.

mehr erfahren

Phosphor-Lagerstätten sind irgendwann aufgebraucht

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt hat eine Artikel unseres Mitglieds ICL Ludwigshafen veröffentlicht, der sich mit dem Thema der Phospor-Endlichkeit sowie des Phosphatrecyclings und dessen Produkten befasst. Im Artikel geht der Autor auch auf das vor Kurzem veröffentlichte P-Vorkommen in Norwegen ein.

mehr erfahren

21 Kläranlagen im Saarland erhalten Phosphorfällung

Wie die Zeitschrift EUWID Wasser und Abwasser berichtet, sollen laut einer Mitteilung des Landesumweltministerium Saarland im Zuge zusätzlicher Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Saarland  insgesamt 21 Kläranlagen um die Reinigungsstufe Phosphorfällung ergänzt werden. Ziel sei die weitere Verbesserung des Zustands der Gewässer durch Reduzierung der Belastung mit dem Nährstoff Phosphor.

mehr erfahren
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.