Eine gemeinsame Pressemitteilung von BMUB und BMBF berichtet vom breiten Bündnis für Green Economy mit dem Ziel für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise in Deutschland. Bundesumweltministerin Hendriks und Bundesministerin für Bildung und Forschung Wanka sehen Nachhaltigkeit als einen deutschen Wettbewerbsvorteil.
BMUB und UBA haben eine gemeinsame Pressemitteilung zur verbesserten Wasserqualität des Rheins herausgegeben. Laut Bundesumweltministerium Hendricks habe durch die Sandoz-Katastrophe ein Umdenken in Politik und Wirtschaft stattgefunden. Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt legen den neuen Gewässerbericht vor.
After compost, PVC and non-ferrous metals from bottom ash, struvite will be the fourth secondary resource to be addressed within the International Green Deal North Sea Resources Roundabout (NSRR). Struvite is a specific mineral form of magnesium ammonium phosphate recovered from waste water.
Durch die zusätzliche Integration einer Ultrafiltrationseinheit in der Struvit-Pilotanlage des Abwasserzweckverbands Raum Offenburg konnte der organische Anteil im Rückgewinnungsprodukt (MAP = Magnesium-Ammonium-Phosphat = Struvit) nochmals deutlich verringert werden.
Bei strahlendem Sonnenschein lud Bundespräsident Joachim Gauck am 7. und 8. Juni 2016 zur Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Das DPP-Mitglied Budenheim hatte die Ehre bei den knapp 200 ausgewählten Projekten dabei sein zu dürfen.
Die DPP blickt auf eine gutes und erfolgreiches Jahr zurück. Im Februar 2015 als Verein gegründet konnten binnen eines Jahres über 30 neue Mitglieder gewonnen werden. Erfahren Sie mehr über jüngste Entwicklungen direkt aus der Geschäftsstelle der DPP.
Das DPP-Mitglied MSE konnte die erste mobile Pilotanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus kommunalem Klärschlamm erfolgreich in Betrieb nehmen. Die Anlage kann ca. 100 m³ Faulschlamm am Tag behandeln. Nach der Inbetriebnahme wurde die erste Messkampagne auf der Kläranlage Stuttgart-Büsnau durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Übertragung vom Technikums- in den Pilotmaßstab geglückt ist. Für dieses Jahr sind weitere Messkampagnen an unterschiedlichen Standorten vorgesehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen