Veranstaltungen

Online-Workshop zur Vorstellung des Rechtsgutachtens zur Frage des Endes der Abfalleigenschaft von Phosphorrezyklaten (RePhoR)

Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Regionales Phosphor Recycling (RePhoR) findet der Online-Workshop zur Vorstellung des Rechtsgutachtens zur Frage des Endes der Abfalleigenschaft von Phosphorrezyklaten statt am

Dienstag, den 11. März 2025
von 14.00 – 15.30 Uhr.

Das Gutachten wurde im Rahmen der Fördermaßnahme RePhoR von KOPP-ASSENMACHER Rechtsanwälten angefertigt und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Übergang von Phosphorrezyklaten aus der Abfalleigenschaft hin zum Produktstatus regeln. Es beleuchtet die gesamte Rückgewinnungs- und Verwertungskette und geht insbesondere auf die spezifischen Anforderungen ein, die sich aus der EU-Düngemittelverordnung ergeben. Ein weiterer Fokus liegt auf industriellen Anwendungen von Phosphorrezyklaten, für die aktuell keine einheitlichen Regelungen existieren. Das Gutachten zeigt den bestehenden Forschungs- und Gesetzgebungsbedarf auf, um das Recycling von Phosphor weiter voranzutreiben und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Einen Link, der zum Gutachten führt sowie die Agenda zum Download finden Sie unten. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und die Teilnahme kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, den 07. März 2025, über die RePhoR-Seite an (siehe Link).

Weitere Informationen

zur Anmeldung zum Rechtsgutachten

Downloads

Agenda (Download - PDF)

Teilen

© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.