16. VDI-Fachkonferenz Klärschlammbehandlung
Die VDI-Fachkonferenz „Klärschlammbehandlung“ findet im Jahr 2025 zum 16. Mal statt.
Die Veranstaltung findet statt
vom 10. – 11. September 2025
in Bad Soden.
Die Fachkonferenz wird fachlich von Prof. Dr.-Ing. Markus Grömping, Fachhochschule Aachen und Dr. Daniel Frank, Inhaber, daniel frank communications, Frankfurt geleitet. Die DPP unterstützt die Veranstaltung als Kooperationspartner.
Neben gesetzlichen Neuerungen werden technische Lösungen für die mechanische und thermische Behandlung von Klärschlämmen vorgestellt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Gewinnung und Nutzung von Wertstoffen aus Schlammwasser, entwässertem Klärschlamm oder Klärschlammaschen, unter anderem Stickstoff, aber im Besonderen die Ressource Phosphor. Die praktische Umsetzung der Regelungen aus der Klärschlamm- und Düngemittelverordnung stehen im Mittelpunkt der Klärschlamm-Konferenz. Für die Teilnehmenden ist in jedem Jahr eine Anlagenbesichtigung geplant.
Die neue Klärschlammverordnung fordert von den Kläranlagenbetreibern die Verwertung von Klärschlamm und eine Phosphorrückgewinnung nach Ablauf der Übergangsfristen ab 2029 bzw. 2032. Allerdings mussten Kläranlagenbetreiber schon bis zum Jahr 2023 einen Bericht darüber vorlegen, welche Maßnahmen Sie hinsichtlich der Phosphorrückgewinnung ergreifen möchten. Auf der nächsten VDI-Fachkonferenz Klärschlammbehandlung werden neben der Umsetzung der neuen rechtlichen Entwicklungen technische Neuerungen zur Entwässerung und Trocknung von Klärschlamm sowie Erfahrungen mit der Klärschlamm-Mono-Verbrennung und neue Strategien, Projektergebnisse und Berichte zu umgesetzten Anlagen zum P-Recycling vorgestellt.
Die Top-Themen der VDI- Fachkonferenz „Klärschlammbehandlung“
- Umsetzung der Klärschlammverordnung und daraus resultierende Konsequenzen
- Ergebnisse aus der Berichtspflicht – was sind die Pläne der Kläranlagen
- Optimierung der anaeroben Schlammstabilisierung und Entwässerung
- Herausforderungen des nachhaltigen Phosphormanagements
- Strategien, neue Verfahren, Projektergebnisse und umgesetzte Anlagen zum Phosphor-Recycling
- Erfahrungen mit Kooperationsmodellen und interkommunaler Zusammenarbeit
- Planung, Errichtung und Inbetriebnahme von neuen Klärschlammverbrennungsanlagen
Die Konferenz wird von der Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Die VDI-Fachkonferenz „Klärschlammbehandlung“ richtet sich an Technische Geschäftsführer, Technische Leiter, Betriebsleiter von Kläranlagen, Technische Geschäftsführer, Technische Leiter, Betriebsleiter von Kraftwerken und Verbrennungsanlagen, die Klärschlamm verbrennen oder mitverbrennen (z.B. Zement-, Papier-, Chemieindustrie etc.), Planungsingenieure von technischen Ingenieurbüros, Mitarbeitende von Umwelt-/Tiefbauämtern, Hersteller von Gesamtanlagen und Anlagenkomponenten, Mitarbeitende von Genehmigungsbehörden.
Spezialtag Trocknung von Klärschlamm
Am Vortag der Konferenz (09.092025) können Sie sich auf dem VDI-Spezialtag „Trocknung von Klärschlamm“ einen Überblick über die am Markt befindlichen Trocknungsarten verschaffen. Lernen Sie Kriterien zur richtigen Auswahl von Trocknern kennen. Weiterhin werden Berechnungen zur Energieeffizienz sowie Beispiele zur Kosten-/Nutzenanalyse und zur Wirtschaftlichkeit von Trocknern vorgestellt.
Die Veranstaltungen können einzeln oder in Kombination, dann zum reduzierten Preis, gebucht werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu Programm und Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website zur Veranstaltung unter dem unten angegebenen Link.