Veranstaltungen

14. DGAW-Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. DGAW lädt zum 14. Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“. Diesmal ist Prof. Dr. David Laner Gastgeber des Kongresses.

Die Veranstaltung findet statt

vom 13. bis 14. März 2025
an der Universität Kassel.

Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Abfälle als Rohstoffe zurück in die Wirtschaft zu führen, um übergeordneten Ziele – Schutz von Mensch und Umwelt, Ressourcenschonung und Klimaschutz – zu erreichen. Die Umstellung von einer linearen auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise unterstützt diese Ziele. Daher ist die Forschung in diesem Bereich besonders wichtig, was das zentrale Anliegen des jährlich stattfindenden DGAW-Wissenschaftskongresses ist: die Förderung der Forschung und der Forschenden.

Der Kongress versteht sich als Plattform, auf der der Fachöffentlichkeit neueste Ergebnisse der Hochschul- und hochschulnahen Forschung auf dem Gebiet der Abfall- und Ressourcenwirtschaft aus abgeschlossenen Masterarbeiten und aktuellen, in der Bearbeitung fortgeschrittenen bzw. kürzlich abgeschlossenen Dissertationen vorgestellt werden.

Der Kongress richtet sich somit gezielt an den wissenschaftlichen Nachwuchs und hat damit ein Alleinstellungsmerkmal in der Tagungslandschaft der Branche. Der Kongress bietet somit die ideale Basis für eine Vernetzung der Wissenschaftler:innen und der wissenschaftlichen Institutionen untereinander und mit der Wirtschaft

Damit dient der Kongress dem wissenschaftlichen Austausch, aber auch den Praktikern, die sich ein Bild über den Stand der Wissenschaft und zukünftige Entwicklungen machen wollen. So wird auch die Netzwerkbildung unterstützt und gefördert.

Außerdem wird eine Fachjury wird zum Abschluss des Kongresses den renommierten DGAW-Wissenschaftspreis vergeben. In den Kategorien Vortrag und Poster erhalten die jeweils drei besten Beiträge einen Geldpreis in Höhe von 1.500 € / 1.000 € / 500 €. Als Sachpreise erhalten die Preisträger ein Jahresabonnement der Müll und Abfall, Fachzeitschrift für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, sowie die Ausgabe „Einführung in die Kreislaufwirtschaft“ (Springer Vieweg Wiesbaden).

Überdies wird die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) in diesem Jahr erstmalig einen Sonderpreis i.H.v. 1500 € im Rahmen des DGAW-Wissenschaftskongresses vergeben. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert, die mit ihren Innovationen einen Mehrwert für die vielfältigen Themengebiete der Abfall- und Kreislaufwirtschaft bieten.

Alle Informationen finden Sie im Detail auf der Konferenzwebsite. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich. Auch Informationen zu Teilnahmegebühren, Anmeldung usw. entnehmen Sie bitte der Konferenzwebsite unter unten angegebenem Link.

Weitere Informationen

Anmeldung Website zur Konferenz

Teilen

© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.