News

zurück

TerraNova Energy sucht Kläranlage als Standort für Pilotanlage zur P-Rückgewinnung

TerraNova Energy (TNE) ist Technologieführer in der Verwertung von Klärschlamm durch hydrothermale Carbonisierung (HTC), ein Verfahren, bei dem der Klärschlamm in HTC-Kohle und HTC-Filtrat getrennt wird. Das TerraNova Ultra® Verfahren kommt, seit seiner Entwicklung in den Jahren 2009 und 2010, auf verschiedenen europäischen Kläranlagen sowie seit 2016 in Jining/China in der weltweit ersten großtechnischen Anlage zur hydrothermalen Carbonisierung von Klärschlamm mit einer Kapazität von 14.000 t/a erfolgreich zum Einsatz.

Da im Verfahren große Mengen HTC-Filtrat anfallen, welches hohe Konzentrationen an u.a. Phosphor enthält, hat TerraNova Energy ein P-Recycling-Verfahren entwickelt und im Labormaßstab etabliert, bei dem die Notwendigkeit der Monoverbrennung des Klärschlamms entfällt. Das Verfahren soll nun im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kofinanzierten F&EProjektes ab 2018 in einen technischen Maßstab überführt und in die Pilotanlage integriert werden.

Für das angesprochene F&E-Projekt zur Überführung des TerraNova Ultra® P-Recycling-Verfahrens in die vorhandene mobile Pilotanlage sucht TNE ab Februar oder März 2018 einen Standort für die Pilotanlage auf einer Kläranlage. Dabei entstehen für die Kläranlage keinerlei Kosten. Benötigt würde ein Stellplatz in der Größe von etwa 400 m2, ein 400V-Anschluss sowie ein Brauchwasseranschluss zum Kühlen des Produktstromes und ein Frischwasseranschluss für die Notduschen. Für die Testläufe würde vorentwässerter Klärschlamm mit einem TR bis etwa 25% benötigt.

Lesen Sie die weitere Details zum Verfahren im unten angefügten Anschreiben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Terra Nova Energy GmbH unter den unten aufgeführten Kontaktdaten.

Kontakt

TerraNova Energy GmbH Königsberger Strasse 100
D-40231 Düsseldorf
Phone: +49-(0)211-54413096
Email
Website  

Downloads

Anschreiben (Download - PDF)

Teilen

© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.