News

Bundeskabinett verabschiedet Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Ende letzten Jahres in einer Pressemitteilung bekannt gab, habe das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Die Strategie folge dem Leitgedanken, den primären Rohstoffverbrauch in Deutschland insgesamt zu senken, Stoffkreisläufe zu schließen und den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange zu erhalten. Damit schaffe die Bundesregierung einen langfristigen Orientierungsrahmen für den Umstieg auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise – für Umwelt, Mensch und Wirtschaft.

mehr erfahren

Phosphor und die EU-Verordnung zur Batterierecycling

Die ESPP hat an die Europäische Kommission geschrieben und gefordert, dass Phosphor in die Verpflichtungen zum Batterierecycling aufgenommen wird, da es sich um ein Kritisches Rohmaterial handelt und die Verwendung in Batterien mit der Einführung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) zunehmend bedeutsam wird (siehe ESPP’s SCOPE Newsletter Nr. 151).

mehr erfahren

Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter und Dienstleister im Bereich Wasserwirtschaft – Rumänien und Moldau

Vom 06. bis zum 09. Mai 2025 führt die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in Zusammenarbeit mit dem Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. und German Water Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Branche Wasserwirtschaft nach Rumänien und in die Republik Moldau durch.

mehr erfahren

agrarheute berichtet: Gülle pfui, Gärrest hui? So viel organische Dünger fahren Landwirte aus

Wie agrarheute berichtet, hätten sich im Laufe der vergangenen Jahre die Verfahren zum Ausbringen von flüssigen organischen Düngern sehr deutlich verändert. Das zeigte ein Zeitvergleich zur Nutzung von Gülle und Gärresten, also eigenen Wirtschaftsdüngern, im aktuellen Situationsbericht 2025 vom Deutschen Bauernverband (DBV). Gärreste statt Gülle ist der Trend: Organische Dünger werden seltener unvergoren ausgebracht. Das bringe viele Vorteile.

mehr erfahren
© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.