News

Förderung transnationaler Forschungsvorhaben innerhalb der Joint Programming Initiative „Urban Europe“ und des Belmont Forums auf dem Gebiet des Food-Water-Energy Nexus im Kontext der Globalen nachhaltigen Urbanisierung

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung transnationaler Forschungsvorhaben innerhalb der Joint Programming Initiative „Urban Europe“ und des Belmont Forums auf dem Gebiet des Food-Water-Energy Nexus im Kontext der Globalen nachhaltigen Urbanisierung ergeht ein Förderaufruf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

mehr erfahren

Weihnachtsgrüße 2016

Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

mehr erfahren

Interview mit DPP-Vorstandsmitglied Kees Langeveld über die Vorteile des Einsatzes von sekundären Phosphaten

"Weniger neue Rohstoffe müssen gewonnen werden" lautet der Titel des Interviews von Günter Knackfuß, Redakteur von Springer Professional, mit Kees Langeveld, Vorstandsmitglied der Deutsche Phosphor-Plattform DPP und Vizepräsident Geschäftsentwicklung des internationalen Chemieunternehmen Israel Chemicals Ltd. (ICL). Der Artikel ist online in der Rubrik Recycling erschienen und kann unter dem unten aufgeführten Link aufgerufen werden.

Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Artikel:
Die Deutsche Phosphor-Plattform tritt für P-Recycling und Substitution von Phosphor ein. In den Niederlanden wird das bereits praktiziert, erklärt Kees Langeveld im Gespräch mit Springer Professional.

mehr erfahren

Düngerpreise auf Rekordtief gefallen

agrarheute berichtet mit Bezug auf den agrarmanager vom Rekordtief der Mineraldüngerpreise. Der vollständige Beitrag steht unter dem unten angegebenem Links zur Verfügung. Folgend findet sich ein Auszug:

Die Mineraldüngerpreise sind in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 6 Jahren gefallen, denn die Nachfrage war im vergangenen Wirtschaftsjahr mehr als gedämpft.

mehr erfahren
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.