Das Institut für Technische Chemie an der TU Bergakademie Freiberg steht in der Tradition des 1713 vom damaligen Oberberghauptmann Hannß Carl von Carlowitz begründeten Nachhaltigkeitsprinzips. Es befaßt sich mit der Entwicklung integrierter, nachhaltiger Prozesse zur Produktion von Chemie- und Energierohstoffen unter wirtschaftlich tragfähigen Bedingungen. Hierzu zählen Phosphat, aber auch Li, In, Ge, Seltenerdmetalle (SEM) und Platingruppenelemente (PGM) u.a. aus Primär- und Sekundärrohstoffen sowie aus nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse). Organische Rohstoffe werden aus Lignocellulose gewonnen, während Methanol und Folgechemikalien aus CO2 und Erneuerbarer Energie hergestellt werden.
Ein Beispiel für die techniknahen Verfahrensentwicklung ist die Gewinnung von Phosphorsäure aus primären und sekundären Quellen im PARFORCE-Verfahren, das eine wirtschaftliche, nahezu vollständige Verwertung der Einsatzstoffe ermöglicht.
Kontakt