Plattform

zurück

Detail

Fraunhofer IWKS

Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS mit den beiden Standorten in Alzenau (Bayern) und Hanau (Hessen) entwickelt strategische und technische Lösungen zur effizienten Gewinnung von Sekundärwertstoffen und Substitution von kritischen Werkstoffen in Funktionsmaterialien. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, eine effiziente Kreislaufwirtschaft zu etablieren und kostbare Ressourcen zu schonen. Dafür werden innovative Verfahrenstechniken entwickelt und ganzheitliche Stoffströme betrachtet.

Mit einem Forschungsteam von 90 Mitarbeitenden aus den Fachbereichen Umweltmanagement, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Biologie, Chemie und Physik profitieren Partner des Fraunhofer IWKS von einem interdisziplinären Forschungsansatz. Damit steht gebündelte Expertise für verschiedenste Stoffströme zur Verfügung, darunter Elektroschrott, Schlacken / Schlämme, Magnetwerkstoffe, biogene Rohstoffe, industrielle Flüssigmedien, Energiematerialien sowie Faserverbundstoffe für den Leichtbau. Ein breites Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie vervollständigt das Portfolio. Als erfahrener Partner im Bereich Forschung und Entwicklung bietet das Fraunhofer IWKS Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit, von Auftragsforschung für die Industrie bis hin zu öffentlich geförderten Projekten.

Kontakt

Niklas Koppe Telefon +49 6023 32039-873
Fax  +49 6023 32039-66-817
Email

Weitere Informationen

Website der Fraunhofer IWKS
© Copyright 2023 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.