News

zurück

DPP-Besuchsbericht zur IFAT 2024

Die IFAT 2024, die vom 13. bis 17. Mai in München stattfand, war mit 3.211 Ausstellern und rund 142.000 Besuchern ein voller Erfolg!

Das Leitthema in diesem Jahr war „Anpassungen an die Folgen des Klimawandels“ welches aktuell stark in den Fokus gerät, da durch Starkregen und Überschwemmungen, extreme Hitze und Wassermangel die Folgen des Klimawandels unübersehbar sind. Alle gesellschaftlichen Akteure, wie Politik, Städte und Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen, müssen sich anpassen. Auch die Abfallwirtschaft leistet ihren wertvollen Beitrag zur Entlastung des Klimas: durch Recycling können Ressourcen geschont, der Rohstoffverbrauch vermindert und dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Daher ist auch das Thema der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. – Phosphorrecycling aus Klärschlamm und Abwasser – ein Thema das auf der IFAT an Relevanz gewinnt.

Bild 1: DPP-Ausstellerstand mit Geschäftsführerin Tabea Knickel. Bild 2: DPP-Ausstellerstand mit v.l.n.r. Nicolas Grob, Tabea Knickel und Javier Manzano

Der DPP-Ausstellerstand war durchweg gut frequentiert und das Thema Phosphorrückgewinnung stieß auf großes Interesse. Die ausgestellten Phosphor-Rezyklate der Mitglieder und die Tafel der Mitgliederlogos zogen sowohl das bekannte Netzwerk als auch viele interessierte Messebesucher an. Das DPP-Mitglied Técnicas Reunidas hat in diesem Jahr direkt neben der DPP einen Platz am Hessischen Gemeinschaftsstand erhalten, sodass der DPP-Ausstellerstand durch Geschäftsführerin Tabea Knickel und weitere DPP-Mitglieder stets gut vertreten war.

Der DPP-Vortrag „Phosphorrecycling: Übersicht über Technologien und Verordnungen“ am Donnerstagmittag war gut besucht. Zunächst stellte DPP-Geschäftsführerin Tabea Knickel den gesetzlichen Rahmen des P-Recyclings vor. Anschließend präsentierten DPP-Mitglieder die Verfahren Ash2Phos, iPhos, Pontes Pabuli und Phos4Life. Diese Vorträge weckten das Interesse der Besucher besonders, sodass im Anschluss viele Interessenten das Gespräch mit den Rednern suchten und den DPP-Stand besuchten.

Bild: DPP-Vortag mit den Rednern v.l.n.r. Tabea Knickel, Joachim Clemens, Matthias Hoger und Nicolas Grob.

Der DPP-Vorstand und die Geschäftsführerin genossen den Austausch mit den Mitgliedern am DPP-Stand und an den Mitgliederständen sehr. Alle Besucher freuten sich über persönliche Kontakte und Gespräche. Für uns war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

 

Den Besuchsbericht finden Sie im Dokumentenbereich zum Download.

Weitere Informationen

zum Dokumentenbereich

Teilen

© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.