News

zurück

DPP auf der IFAT

Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. bündelt Kompetenzen und vermittelt Ansprechpartner

Die 2013 auf Beschluss der UMK ins Leben gerufene DPP wurde am 12.02.2015 als unabhängiger, gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet.

Das Netzwerk fördert die Meinungsbildung für ein nachhaltiges Phosphormanagement in Deutschland durch Politikberatung und Veranstaltungen mit den Themen effiziente Phosphornutzung und Recycling sowie durch Beiträge auf der Homepage der DPP.

Drei wesentliche Ansatzpunkte beschreiben die Tätigkeiten der DPP:

  1. die Steigerung der Phosphoreffizienz (z.B. effizienterer Düngereinsatz),
  2. das P-Recycling in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und
  3. Suche nach Möglichkeiten zur Substitution von Phosphor durch andere Stoffe (wie z.B. bereits in Waschmitteln).

Nur mit einer kontinuierlichen Präsenz des DPP e.V. bei den relevanten Akteuren der Phosphornutzung, kann das Bewusstsein hinsichtlich eines nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Umgangs mit dem Rohstoff Phosphor gewährleistet und geeignete Wege zum Recycling von Phosphor aus Abfallströmen umgesetzt werden.

So wurden seit der Gründung des Vereins zahlreiche Beitrage zu Themen rund um eine effiziente Phosphornutzung geliefert, um mit Know-how eine Akzeptanz des Vereins bei Entscheidungsträgern aus Politik und Industrie sicherzustellen. Regelmäßige Gespräche mit Landes- und Bundesministerien sorgen für einen regen Informationsaustausch, von dem auch die zahlreichen Mitglieder des Vereins profitieren. Aufbauend auf diesen Gesprächen und Workshops mit Vertretern aus den Reihen der Mitglieder des DPP konnten bereits umfangreiche Stellungnahmen zu Gesetzen rund um eine Phosphor-Rückgewinnung und einen nachhaltigeren Einsatz von Phosphor in Land- und Abfallwirtschaft verfasst werden, die Eingang gefunden haben in die finalen Formulierungen von Gesetzen und Verordnungen.

Die DPP ist bei zwei wichtigen Veranstaltungen im Rahmen der IFAT präsent:

  • Im Rahmen der 1. Europäischen Ressourcenkonferenz (EUREK) wird von der DPP ein Vortragsblock zum Thema „Ressource Phosphor“ angeboten und moderiert (31.5.2016 – Konferenzraum B11).
  • Weiterhin wird die DPP am 02.06.2016 im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesumweltministeriums zum „Phosphorrecycling aus Klärschlamm“ an einer Podiumsdiskussion teilnehmen und den aktuellen Stand des Phosphorrecyclings in Deutschland thematisieren.

Gerne können Sie mit der DPP auch an Ihrem Gemeinschaftsstand 151/250 in Halle B3 ins Gespräch kommen und sich persönlich von deren Arbeit überzeugen. Am Stand bietet sich ebenfalls die Möglichkeit Informationen über die Mitglieder des DPP zu erfahren.

Teilen

© Copyright 2025 - Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.