Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung transnationaler Forschungsvorhaben innerhalb der Joint Programming Initiative „Urban Europe“ und des Belmont Forums auf dem Gebiet des Food-Water-Energy Nexus im Kontext der Globalen nachhaltigen Urbanisierung ergeht ein Förderaufruf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens (COP 21) ergeht ein Förderaufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu Innovationen in der Tierhaltung.
Im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2014 bis 2020 mit dem Leitmotiv „Innovation und Energiewende“ ergeht der 2. Förderaufruf des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zur Phosphor-Rückgewinnung.
At the Flemish Institute for Technological Research (VITO), a PhD-position entitled “Quantification of phosphorus flux” is available within the INSPIRATION Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network.
Die Bundesregierung hat das Ziel formuliert, eine an natürlichen Stoffkreisläufen orientierte, nachhaltige biobasierte Wirtschaftsweise zu etablieren. Diese soll in der Lage sein, wichtige Beiträge zur Bewältigung der globalen Herausforderungen der Zukunft zu leisten. So soll sie unter anderem die wachsende Weltbevölkerung in ausreichender Menge und Qualität mit biologischen Ressourcen zum Zwecke der Ernährung, der Energieerzeugung und der industriellen/stofflichen Verwertung versorgen.
Die Erfordernisse des Klima- und Umweltschutzes sowie die weiter wachsende Weltbevölkerung tragen dazu bei, dass die vornehmlich auf fossilen Ressourcen basierte Wirtschaftsweise an ihre natürlichen Grenzen stößt. Die Bioökonomie mit der wissensbasierten Erzeugung und nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen wird vor diesem Hintergrund an Bedeutung gewinnen.
The EU offers a funding opportunity within the Horizon 2020 programm - Topic: Closing loops at farm and regional levels to mitigate GHG emissions and environmental contamination - focus on carbon, nitrogen and phosphorus cycling in agro-ecosystems.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen