agrarheute berichtet: Düngerindustrie geht in die Knie – SKW-Piesteritz drosselt die Dünger-Produktiont hui? So viel organische Dünger fahren Landwirte aus
Wie agrarheute berichtet, drossele einer der größten Düngerhersteller Deutschlands die Produktion. Grund seien die stark gestiegenen Kosten und zahlreiche teurer Auflagen – wie die CO2-Steuer.
Die vollständige Meldung finden Sie unter dem unten genannten Link. Folgend findet sich einen Auszug:
SKW Piesteritz, einer der letzten verbliebenen Düngemittelhersteller Deutschlands, muss aufgrund der Marktlage und politisch bedingten Rahmenbedingungen die Produktion drosseln und eine von zwei Ammoniakanlagen für eine unbestimmte Zeit abstellen. Als Deutschlands größter Ammoniak- und Harnstoffproduzent produziert SKW Piesteritz mit einer Jahresleistung von über vier Millionen Tonnen zum einen zahlreiche Industriechemikalien. Der Industriestandort Piesteritz liegt im Osten von Sachsen-Anhalt.
Geschäftsführerin Antje Bittner sagt in einer Erklärung des Unternehmens: „Seit nahezu drei Jahren warnen wir vor massiven Verwerfungen auf dem Düngemittelmarkt als Folge des russischen Angriffskrieges. Bis heute hat die Politik absolut nichts Wirksames gegen das Fluten des europäischen Marktes mit billigen russischen Düngemitteln unternommen. Zudem werden Unternehmen wie SKW Piesteritz durch Entscheidungen der Bundesregierung, die unsere Wettbewerbsnachteile immer weiter vergrößern, aus dem Markt gedrängt.“
Weitere Informationen